Seniorin betrogen; Fußgängerin angefahren und geflüchtet; Mehrere Verkehrsunfälle; Brandalarm; Einbrüche in Geschäftsräume und Scheune;
Marktstr. - 28.03.2018Pfullingen (RT): Seniorin Opfer eines Betrügers
Eine Seniorin ist am Dienstagnachmittag das Opfer eines Betrügers
geworden. Mit dem sogenannten Geldwechseltrick wurde sie um über 100
Euro erleichtert. Die 83-Jährige stellte ihr Fahrzeug kurz nach 15.30
Uhr auf dem Parkplatz eines Gartencenters in der
Marktstraße ab. Beim
Aussteigen aus ihrem Auto wurde sie von einem bislang unbekannten
Mann angesprochen und um einen Euro fürs Telefonieren gebeten.
Bereitwillig öffnete die hilfsbereite Frau daraufhin ihren
Geldbeutel. Der Täter ließ daraufhin etwas Kleingeld in die Geldbörse
fallen und griff im Anschluss hinein. Etwa eine Stunde später fiel
der Seniorin beim Bezahlen auf, dass der Unbekannte mehrere
Geldscheine unbemerkt herausgezogen hatte. Von dem Betrüger liegt nur
eine vage Beschreibung vor. Er soll etwa 30 bis 40 Jahre alt sein.
Der Unbekannte ist dunkelhäutig und sprach gebrochen Deutsch. (ms)
Kirchheim (ES): Fußgänger angefahren und abgehauen (Zeugenaufruf)
Ein Fußgänger ist am Montagabend angefahren und hierbei leicht
verletzt worden. Der 50-Jährige wollte um 22.30 Uhr die
Tannenbergstraße an der Kreuzung mit der Dettinger Straße an der
dortigen Fußgängerfurt überqueren. Hierzu betätigte der Mann die
Fußgängerampel und lief bei Grün los. In der Mitte der Fahrbahn wurde
der Fußgänger von einem schwarzen Pkw Kombi am Knie touchiert.
Anschließend stürzte er zu Boden. Der bislang unbekannte Lenker
dieses Wagens kümmerte sich im Anschluss nicht um den Verletzten. Er
fuhr in Richtung Schöllkopfstraße davon. Der 50-Jährige musste sich
im Anschluss in eine Klinik zur Versorgung seiner Verletzungen
begeben. Anzeige erstattete er erst im Laufe des Dienstags bei der
Polizei. Zeugenhinweise werden unter Telefon 07021/5010 an das
Polizeirevier Kirchheim erbeten. (ms)
Kirchheim (ES): Aufmerksame Zeugin
Dank einer aufmerksamen Zeugin ist es der Polizei Kirchheim am
Dienstag gelungen, eine Unfallverursacherin zu ermitteln. Sie hatte
sich nach einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug einfach aus dem
Staub gemacht. Die 50-Jährige befuhr mit ihrem BMW um zwölf Uhr die
Osianderstraße in stadteinwärtiger Richtung und blieb an einem in der
Nähe der Zulassungsstelle geparkten VW Transporter hängen. Ohne sich
um den Schaden zu kümmern, fuhr sie einfach weiter. Eine aufmerksame
Zeugin konnte sich das Kennzeichen merken. Sie verständigte sofort
die Polizei. Die Beamten fanden im Rahmen der Fahndung den gesuchten
BMW samt Fahrerin in einem nahegelegenen Parkhaus. An den Fahrzeugen
war ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro entstanden. (ms)
Esslingen (ES): Muffins verursachen Einsatz der Rettungskräfte
Der Alarm eines Rauchmelders hat am Dienstagnachmittag in der
Richard-Hirschmann-Straße zum Einsatz von Polizei, Feuerwehr und
Rettungsdienst geführt. Anwohner hatten gegen 16.30 Uhr den Alarm
eines Rauchmelders gehört und Rauchgeruch aus einer Wohnung
wahrgenommen. Als in der Wohnung zunächst niemand öffnete,
alarmierten sie die Einsatzleitstellen von Polizei und Feuerwehr.
Nachdem die Feuerwehr Esslingen, die mit sechs Fahrzeugen und 20
Feuerwehrleuten vor Ort kam, konnte in der Wohnung jemand erreicht
werden. Wie sich herausstellte hatten im Backofen vergessene Muffins
den Alarm ausgelöst. Ein Sachschaden war nicht entstanden. Verletzt
wurde niemand, sodass der vorsorglich mit angefahrene Rettungsdienst
nicht zum Einsatz kommen musste. (cw)
Wernau (ES): Riskant überholt (Zeugenaufruf)
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am frühen Mittwochmorgen
auf der B 10 in Höhe der Abfahrt Reichenbach ereignet hat, sucht das
Polizeirevier Esslingen. Ein 43-jähriger Uhinger war kurz nach fünf
Uhr mit seinem Porsche Carrera auf der rechten Spur der Bundesstraße
in Richtung Stuttgart unterwegs. Wie er angab, soll ihn auf Höhe der
Abfahrt Reichenbach ein dunkler Wagen, möglicherweise ein VW Golf
überholt haben. Dieser sei dann so kurz vor seinem Porsche wieder
nach rechts eingeschert, dass er scharf abbremsen und nach rechts
ausweichen musste. Dabei verlor der 43-Jährige die Kontrolle über
seinen Wagen und krachte in die Leitplanken. Der andere Wagen soll
ohne anzuhalten weiter in Richtung Stuttgart gefahren sein. Bei dem
Unfall wurde der Porsche so schwer beschädigt, dass er von einem
Abschleppdienst geborgen werden musste. Der Sachsachen wird auf
insgesamt etwa 32.000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Esslingen
bittet Verkehrsteilnehmer, die den Unfall möglicherweise beobachtet
haben oder sonst Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer
0711/3990-330 zu melden. (cw)
Deizisau (ES): In Friseursalon eingebrochen
Offenbar auf der Suche nach Barem ist ein unbekannter Einbrecher
in der Nacht zum Mittwoch in ein Friseurgeschäft in der Olgastraße
eingedrungen. Zugang zu den Geschäftsräumen verschaffte sich der
Täter, indem der die Eingangstür aufhebelte. Beim Durchsuchen des
Mobiliars fiel im Bargeld in die Hände. Mit diesem machte er sich
unbemerkt wieder aus dem Staub. Erst morgens um acht Uhr wurde der
Einbruch entdeckt. Täterhinweise liegen noch nicht vor. (ak)
Altbach (ES): Abbieger überholt (Zeugenaufruf)
Noch unklar sind Hergang und Ablauf eines Verkehrsunfalls, der
sich am Dienstagmittag auf der Esslinger Straße in Höhe der
Einmündung zur Lenaustraße ereignet hat. Den bisherigen polizeilichen
Ermittlungen zufolge war eine 42-jährige Plochingerin gegen 12.20 Uhr
mit ihrem Seat auf der Esslinger Straße in Richtung Esslingen-Zell
unterwegs. An der Einmündung zur Lenaustraße wollte sie nach links
auf den Parkplatz eines Motorradfachhandels einbiegen. Obwohl sie,
wie sie angab, nach links blinkte, wurde sie von einem nachfolgenden,
22-jährigen Esslinger mit seinem Ford überholt. Beide Autos krachten
in der Fahrbahnmitte so heftig zusammen, dass sie anschließend nicht
mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Verletzt wurde
niemand. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 7.000 Euro
geschätzt. Das Polizeirevier Esslingen sucht unter der Telefonnummer
0711/3990-330 nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. (cw)
Mössingen (TÜ): Ins Rathaus eingebrochen
Gegen zwei Jugendliche, ein Kind und einen Heranwachsenden im
Alter von 13, 15 und 19 Jahren ermittelt das Polizeirevier Tübingen,
nachdem die Vier am späten Dienstagabend ins Rathaus in der
Freiherr-vom-Stein-Straße eingebrochen sind. Den bisherigen
polizeilichen Ermittlungen zufolge verschaffte sich das Quartett kurz
vor Mitternacht gewaltsam Zutritt zum Vorraum des Gebäudes. Als sie
dort randalierten und die ausgelegten Flyer herumwarfen, wurden sie
von aufmerksamen Zeugen beobachtet, die die Polizei alarmierten. Beim
Eintreffen der Polizeistreifen flüchtete die Gruppe, konnte aber im
Rahmen der Fahndung unmittelbar darauf vorläufig festgenommen werden.
Die Höhe des angerichteten Sachschadens ist noch nicht bekannt. Nach
der Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen auf der
Dienststelle wurden die Vier ihren Eltern überstellt, beziehungsweise
auf freien Fuß gesetzt. Gegen alle werden entsprechende Strafanzeigen
gefertigt. (cw)
Mössingen (TÜ): Polizeibeamte beleidigt
Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen nach dem Einbruch ins Mössinger
Rathaus wurden gegen 0.25 Uhr zwei 19 und 20-jährige in Mössingen
wohnhafte Männer im Bereich der Unterführung zwischen Rathaus und
Bahnhofsgebäude von einer Polizeistreife angetroffen. Da zunächst
nicht ausgeschlossen werden konnte, dass beide mit dem Einbruch in
Verbindung stehen könnten, wurde sie von den beiden Polizeibeamten
kontrolliert. Während der Ältere der Aufforderung nachkam und sich
auswies, verweigerte der Jüngere die Angabe seiner Personalien. Bei
der nachfolgenden Durchsuchung wurde der alkoholisierte
Heranwachsende immer aggressiver und spuckte den Polizeibeamten
mehrfach vor die Füße. Nachdem feststand, dass beide nichts mit dem
Einbruch zu hatten sie einen Platzverweis. Darauf beleidigte der
19-Jährige die Polizeibeamten und belegte sie mit Schimpfworten die
diese zunächst ignorierten. Als seine verbalen Ausfälligkeiten dann
immer übler wurden, gingen die Polizisten wieder zurück und
wiederholten den Platzverweis. Der 19-Jährige, der dem Platzverweis
nicht nachkommen wollte und immer aggressiver wurde, musste zu Boden
gebracht, gefesselt und in Gewahrsam genommen werden. Bei der dabei
entstandenen Rangelei mit dem 19-jährigen, der durch nichts zu
beruhigen war, wurden er und ein Polizeibeamter leicht verletzt. Eine
Überprüfung seiner Alkoholisierung auf der Dienststelle ergab einen
Wert von knapp drei Promille. Nachdem er sich im Gewahrsam langsam
beruhigt hatte, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt und nach Hause
gebracht. Er sieht jetzt entsprechenden Strafanzeigen entgegen. (cw)
Rottenburg-Wurmlingen (TÜ): In Jugendraum eingebrochen
(Zeugenaufruf)
Erst am Dienstagabend wurde entdeckt, dass ein Unbekannter
zwischen Montag und Dienstag in den Jugendraum in der Hirschauer
Straße eingebrochen ist. Zwischen 22.30 Uhr und 20.30 Uhr hebelte der
Einbrecher ein Fenster auf und verschaffte sich so Zutritt zum
Gebäude. Bei seiner Suche nach Stehlenswertem stieß er auf die
Getränkekasse und plünderte sie aus. Mit seiner Beute machte er sich
anschließend aus dem Staub. Der zurückgelassene Sachschaden wird auf
etwa 200 Euro beziffert und übersteigt damit den Wert der Beute um
ein Vielfaches. Das Polizeirevier Rottenburg ermittelt und bittet
unter der Telefonnummer 07472/9801-230 um sachdienliche Hinweise.
(cw)
Rottenburg (TÜ): In Scheune eingebrochen
In der Zeit zwischen Montagnachmittag, 17.15 Uhr, und
Dienstagnachmittag, selbe Uhrzeit, ist in eine Scheune auf dem
Galgengraben in der Tübinger Straße eingebrochen worden. Die bislang
unbekannten Täter öffneten gewaltsam das Tor, um in das Innere zu
gelangen. Die Unbekannten nahmen mehrere Motorsägen, ein Schweißgerät
und weiteres Werkzeug samt Zubehör mit. Der Wert des Diebesguts
beläuft sich auf über 2.700 Euro. Am Tatort konnten mehrere Spuren
gesichert werden. (ms)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell